Mozilla VPN im Fokus: Sicherheit, Datenschutz und Browser-Integration
Mozilla VPN positioniert sich als Privatsphäre-Lösung mit technischer Basis des schwedischen Anbieters Mullvad. Doch wie schneidet der Dienst in puncto Sicherheit, Kosten und Behördenzusammenarbeit ab?
Sicherheit: Mullvad-Technologie als Rückgrat
Mozilla VPN nutzt das moderne WireGuard-Protokoll mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung – ein Branchenstandard für schnelle und sichere Verbindungen15. Die Infrastruktur stammt vollständig von Mullvad, das für seine No-Logs-Policy bekannt ist: Keine Verbindungs- oder Nutzungsdaten werden protokolliert15. Zertifizierungen durch externe Prüfer wie Cure53 untermauern die Sicherheitsarchitektur5.
Wichtige Sicherheitsfeatures:
- Kill Switch: Unterbricht bei VPN-Ausfall automatisch die Internetverbindung2
- Multi-Hop-Routing: Daten werden über zwei Server geleitet, um Rückverfolgung zu erschweren2
- Captive Portal-Erkennung: Ermöglicht Anmeldung in öffentlichen WLANs ohne VPN-Unterbrechung5
Datenschutz: Stärken und Schwächen
Während die eigentliche VPN-Nutzung durch Mullvads strikte Richtlinien geschützt ist15, sammelt Mozilla bei der Registrierung und Zahlung:
- Firefox-Konto-Pflicht zur Anmeldung1
- Adressdaten bei Bezahlung1
- Geräteinformationen und Kampagnendaten, die mit Werbepartnern geteilt werden1
Dieser Datenerfassungsansatz steht im Kontrast zu Mullvad, das komplett anonyme Nutzung ohne Registrierung ermöglicht17.
Anonymität: Eingeschränkt durch Identifikationspflichten
Der größte Unterschied zu Mullvad zeigt sich bei der Anonymität:
Mozilla VPN | Mullvad | |
---|---|---|
Registrierung | Firefox-Konto erforderlich | Keine (Account per Zufallsnummer) |
Zahlungsdaten | Adressdaten gespeichert | Bitcoin/Cash möglich |
Geräte-Limits | 5 Geräte | 5 Geräte |
Für maximale Anonymität empfiehlt sich daher direkt Mullvad17.
Kosten: Teurer als das Original
Mozilla VPN bietet zwei Abomodelle:
Im Vergleich dazu kostet Mullvad pauschal 5 €/Monat ohne Vertragsbindung7. Beide Dienste ermöglichen Filesharing via Torrents, verzichten aber auf Streaming-Optimierungen56.
Behördenzusammenarbeit: Transparenz mit Risiken
Mozilla dokumentiert Behördenanfragen in Transparenzberichten und speichert laut eigener Aussage keine nutzbaren VPN-Nutzungsdaten5. Kritisch bleibt der Firmensitz in den USA (Kalifornien), wo Datenschutzgesetze weniger streng sind als in Schweden (Mullvad)2.
Browser-Integration: Firefox-Synergie mit Einschränkungen
Der größte USP von Mozilla VPN ist die Integration in die Firefox-Ökosysteme:
- Captive Portal-Erkennung für öffentliche WLANs5
- Keine direkte Browser-Integration (kein spezieller Privacy-Browser)
- Mullvad-Browser als Alternative: Spezialbrowser mit Tracking-Schutz und Tor-Netzwerk-Optimierungen9
Fazit: Nischenlösung für Firefox-Enthusiasten
Mozilla VPN bietet solide Sicherheit durch Mullvads Infrastruktur, bleibt aber in Sachen Datensparsamkeit und Preis hinter dem Original zurück. Wer maximale Anonymität sucht, sollte direkt zu Mullvad greifen. Für Firefox-Nutzer, die bewusst das Mozilla-Projekt unterstützen möchten, bietet der Dienst jedoch eine vertrauenswürdige Grundversorgung – vorausgesetzt, man akzeptiert die Datenerfassung bei der Registrierung.
“Warum nicht gleich Mullvad nutzen?” – Diese Frage aus dem Heise-Test1 bleibt berechtigt. Letztlich entscheidet die Gewichtung zwischen Komfort (Firefox-Integration) und purer Privatsphäre.
Quellen:
- https://www.heise.de/download/specials/Mozilla-VPN-im-Test-Wir-haben-mehr-erwartet-7074531
- https://www.praxistipp.com/vpn/mozilla-vpn/
- https://www.security.org/vpn/mozilla/
- https://mullvad.net/de/blog
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-VPN-Mozilla-VPN-Test-25166821.html
- https://www.it-times.de/news/mozilla-vpn-anonym-surfen-und-geoblocking-mit-tunnel-umgehen-138639/
- https://www.netzsieger.de/p/mozilla-vpn
- https://mullvad.net/de/blog/search
- https://www.kuketz-blog.de/mullvad-browser-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-4/
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Internet-Firefox-VPN-einrichten-so-surfen-Sie-anonym-durchs-Netz-31579969.html
Schreiben Sie einen Kommentar