ABS-Drucke glätten: Aceton-Tauchbad leicht gemacht

Der 3D-Druck mit ABS-Filament (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist eine beliebte Methode zur Herstellung robuster und langlebiger Objekte. Eine besondere Technik zur Verfeinerung der Oberfläche dieser Drucke ist die chemische Nachbearbeitung mit Aceton. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf diesen Prozess, seine Vor- und Nachteile sowie wichtige Sicherheitsaspekte


Der Druckprozess mit ABS

Bevor wir uns der Nachbearbeitung widmen, ist es wichtig, den Druckprozess selbst zu verstehen. ABS-Filament erfordert spezielle Bedingungen für optimale Ergebnisse:

  • Extrudertemperatur: 230-250°C
  • Heizbetttemperatur: 90-110°C
  • Geschlossener Druckraum zur Temperaturstabilisierung
  • Langsame Druckgeschwindigkeit: 30-60 mm/s

Diese Einstellungen helfen, typische Probleme wie Warping (Verziehen) zu minimieren und sorgen für eine gute Schichthaftung.


Chemische Nachbearbeitung mit Aceto

Nach dem Druck kann die Oberfläche des ABS-Objekts mit Aceton geglättet werden. Dies geschieht durch einen Prozess namens „Vapor Smoothing“ (Dampfglättung) oder durch ein direktes Tauchbad in Aceton. (Anleitung weiter unten)

Vorteile:
  1. Glatte, glänzende Oberfläche
  2. Reduzierung von sichtbaren Schichtlinien
  3. Erhöhte Wasserdichtigkeit
  4. Verbesserte Ästhetik
Nachteile:
  1. Möglicher Verlust feiner Details
  2. Risiko der Überglättung
  3. Potenzielle Verformung bei zu langer Exposition
  4. Gesundheitsrisiken bei unsachgemäßer Handhabung

Sicherheitshinweise und Schutzausrüstung

Die Arbeit mit Aceton erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen:

Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder unter einem Abzug.

Schutzausrüstung: Tragen Sie Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und ggf. eine Atemschutzmaske.

Feuergefahr: Aceton ist hochentzündlich. Vermeiden Sie offene Flammen und Funken.

Lagerung: Bewahren Sie Aceton in einem verschlossenen, kühlen Ort auf.

Entsorgung: Entsorgen Sie Acetonreste ordnungsgemäß als Sondermüll.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Aceton-Tauchbad für ABS-Modelle
  1. Vorbereitung:
    • Tragen Sie Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
    • Füllen Sie einen flachen, verschließbaren Behälter mit einer kleinen Menge Aceton.
  2. Eintauchen des Modells:
    • Tauchen Sie das ABS-Modell vorsichtig für 3-5 Sekunden in das Aceton ein.
    • Achten Sie darauf, das Modell gleichmäßig einzutauchen, um eine einheitliche Glättung zu erzielen.
  3. Entnahme und erste Trocknung:
    • Nehmen Sie das Modell aus dem Aceton und lassen Sie überschüssiges Aceton abtropfen.
    • Halten Sie das Modell für etwa 30 Sekunden in der Luft, um die erste Reaktion zu beobachten.
  4. Aushärtung und Ausdampfen:
    • Platzieren Sie das behandelte Modell auf einer sauberen, flachen Oberfläche in einem gut belüfteten Bereich.
    • Lassen Sie das Modell für mindestens 24h Stunden an der Luft trocknen, um sicherzustellen, dass alle Acetondämpfe vollständig verflüchtigt sind.
  5. Nachbearbeitung:
    • Überprüfen Sie das Modell auf eventuelle ungleichmäßige Stellen.
    • Bei Bedarf können Sie den Prozess für bestimmte Bereiche vorsichtig wiederholen.

Beachten Sie, dass die Eintauchzeit je nach gewünschtem Glättungsgrad und Modellgröße variieren kann. Experimentieren Sie zunächst mit weniger wichtigen Drucken, um ein Gefühl für die optimale Eintauchzeit zu bekommen.


Fazit

Die chemische Nachbearbeitung von ABS-Drucken mit Aceton kann beeindruckende Ergebnisse liefern. Sie erfordert jedoch Erfahrung, Vorsicht und die richtige Ausrüstung. Bei sachgemäßer Anwendung kann diese Technik Ihre 3D-Drucke auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise und experimentieren Sie zunächst mit weniger wichtigen Drucken, um ein Gefühl für den Prozess zu bekommen.


3 Antworten

  1. Cooler Artikel 😀

  2. Avatar von Steffen.H
    Steffen.H

    Sehr guter Artikel, genau das was ich gesucht habe. Kann man Aceton überall kaufen?

    1. Avatar von Daniel Moser
      Daniel Moser

      Freut mich zuhören 😀

      Ich kaufe mein ACETON meistens online bei der Firma: Höfer Chemie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert